von Mayer Thomas

Faschingsfeier

Am 16. Februar fand in der Kinderkrippe und Kindergarten die Faschingsfeier am unsinnigen Donnerstag statt. Das diesjährige Motto war "buntes Faschingstreiben". Highlight an diesem Tag war, dass die Zauberin (Sandra Pflugbeil-Wimmer)mit Rabe Abraxas zu Besuch war. Außerdem gab es zur Feier des Tages Limonade und Wiener mit Ketchup und Semmel. Es wurde ausgelassen getanzt, gelacht und gefeiert.

Weiterlesen …

von Mayer Thomas

Vortrag "Stark für die Zukunft"

Die Eltern der Kindertagesstätte Rotthalmünster hatten die Möglichkeit, den Vortag "Stark für die Zukunft" mit Referentin Monika Veit zu besuchen. Zahlreiche Eltern besuchten den Vortrag und waren begeistert von der lockeren und sehr sympathischen Art der Referentin. Wir  möchten uns sehr herzlich bei Monika Veit, für diesen wunderschönen und informativen Abend bedanken.

Weiterlesen …

von Mayer Thomas

Blasiussegen

Gemeindereferent Josef Zwicklbauer besuchte jede Gruppe der Einrichtung um die Geschichte des heiligen Blasius näher zu bringen und segnete alle Kinder.

Weiterlesen …

von Mayer Thomas

Die Heiligen drei Könige

Um gut in das neue Jahr zu starten begleiteten am 10. Januar die Hl.3 Könige (Schulanfänger aus jeder Kindergartengruppe) die Einrichtungsleitung Biggi Müller. Sie überbrachten gute Wünsche und sangen ein Lied für alle. Biggi Müller begleitete das Lied mit der Gitarre.

Weiterlesen …

von Mayer Thomas

St. Martin für Kindergarten und Krippe

Nach zweijähriger Pause konnte der Kindergarten wieder das Sankt-Martins-Fest feiern. Kindergartenkinder, Eltern, Geschwisterkinder und Großeltern füllten die Kirche in Rotthalmünster bis auf den letzten Platz. Die Schulanfängerkinder zogen mit der evangelischen Pfarrerin Alexandra Popp und Pfarrer Jörg Fleischer in die abgedunkelte und nur durch das Laternenlicht der Kinder erhellte Kirche ein. Begleitet wurden sie dabei durch das instrumentale Lied "Wir tragen unsere Laternen", das von den Kindergärtnerinnen Petra  Joos, Sieglinde Doppelhammer, Karin Hösamer-Orlogi und Biggi Müller musikalisch begleitet wurde. Nach einem wunderschön gestalteten Gottesdienst zogen die Kinder mit ihren Laternen hinaus um das St.Martinsspiel zu bewundern, dass Claudia Skala ermöglichte.

Der Elternbeirat sorgte für einen abgerundeten Abend mit Glühwein, Kinderpunsch, Kuchen, selbstgemachtem Gulasch und vielen weiteren Leckereien.

Auch die Krippenkinder konnten am Freitag, den 11.11 ein Martinsfest vor Ort im Krippengarten feiern. Dazu lernten bereits die "Kleinen" ein Lied und konnten es in  Gitarrenbegleitung vorsingen. Der Elternbeirat hat für alle Kinder Sterne gebacken, die der St. Martin an sie austeilte. Auch Eltern aus der Mutter-Kind-Gruppe waren zu Besuch um das St.-Martins-Spiel zu erleben.

Weiterlesen …

von Mayer Thomas

Spende des Fördervereins

Die Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt bedankt sich recht herzlich beim Förderverein für die großzügige Bücherspende im Wert von 500 Euro im September 2020. Anlässlich seiner Auflösung finanzierte der Förderverein im September 2022 aus dem Restvermögen einen neuen, großen Bücherschrank. Ein lang gehegter Wunsch konnte dadurch erfüllt werden.

Weiterlesen …