von Mayer Thomas

Kinder begeistert vom Erlebnis Bauernhof
Die Schulanfänger des Kindergartens Rotthalmünster haben bei strahlenden Sonnenschein den Sembauer-Hof in Pocking besucht, wo sie von Birgit Freudenstein empfangen wurden. Nachdem die Mädchen und Buben einige Verhaltensregeln erfahren hatten, wurden sie in zwei Gruppen aufgeteilt. Während die eine Gruppe bereits zur Brotzeit ging, begann die andere Gruppe mit der Führung. Zunächst gingen die Kinder zu drei frisch geschorenen Schafen. Die Kinder durften die Tiere streicheln. Dann beobachteten sie Bienen an fünf Bienenhäuschen. Auch Insekten am Wasser konnten bestaunt werden. Danach ging es zu den Schweinen. Die Kinder konnten zusehen, wie sie sich im Dreck suhlten. Als nächstes besuchten sie Kinder die Pferde und durften sie streicheln. Im Gänsegehege konnten die Kinder die Vögel mit Salat füttern. Zum Schluss schauten sich die Gäste einen 100 Jahre alten Baum an, der innen hohl war und trotzdem noch grüne Blätter und Äpfel hat. Nach der ausgiebigen Führung hatte sich die Gruppe eine Brotzeit verdient und es wurde getauscht.
von Mayer Thomas

Abschiednehmen vom Kindergarten
Zum Abschluss ihrer Kindergartenzeit durften die Schulanfänger traditionell im Kindergarten Rotthalmünster übernachten. Gegen 18 Uhr wurden die Kinder von den Eltern in ihren Gruppen abgegeben und die Kinder durften sich zunächst im Gruppenraum einen gemütlichen
Schlafplatz aussuchen. Im Anschluss daran gab es für alle Kinder Pizza und danach begaben sie sich auf Schatzsuche. Dabei führte sie der Weg durch Rotthalmünster. Gefunden haben die Kinder den Schatz aber schließlich im Kindergarten selbst. Nach der Schatzsuche hatten die
Kinder noch die Möglichkeit, gemeinsam zu spielen oder bei der Kinderdisco im Turnraum zu tanzen. Am Ende gab es noch eine Gute-Nacht-Geschichte und im Anschluss war Schlafenszeit. Alle Kinder erhielten am nächsten Tag nach dem gemeinsamen Frühstück noch eine Urkunde über die bestandene Übernachtung verliehen.
von Mayer Thomas

Helfer auf vier Pfoten besuchen den Kindergarten
Der richtige Umgang mit fremden Hunden, die einen auf der Straße begegnen, ist wichtig- nicht nur für Erwachsene, sondern ganz besonders für Kinder. Deshalb besuchten Elke und Regina mit ihren Hunden Amelie und Resi den Kindergarten Rotthalmünster. Im Rahmen des Projektes "Helfer auf vier Pfoten" lernten die Kinder richtige Verhaltensweisen und den angstfreien Umgang mit Hunden. Damit können Kinder Hunde besser verstehen und einschätzen. Ihnen wurde erklärt, dass man immer erst den Besitzer fragen muss, ob ein Hund gestreichelt werden darf, und auch, dass sich der Hund selbst darauf einlassen muss. Deshalb soll man nach der Erlaubnis des Besitzers erst die flache Hand zum Beschnuppern hinhalten, bevor man das fremde Tier streichelt. Weitere Themen waren die Sprache der Hunde und ihre Körpersignale. Außerdem erhielten die Kinder einen Überblick über Hundesportarten, welche Hundetrainings es gibt und wo Hunde überall eingesetzt werden können.
Weiterlesen … Helfer auf vier Pfoten besuchen den Kindergarten
von Mayer Thomas

Physiotherapeutenschüler turnen mit den Kinder
Der Kindergarten Rotthalmünster und die Schüler der Physiotherapeutenschule ergänzen sich sehr gut. Wöchentlich bereiten die Schüler eine Sportstunde für die Kinder vor und turnen dann mit ihnen in zwei Gruppen. Für dieses Schul- und Kindergartenjahr fand vergangene Woche die Turnstunde das letzte Mal statt. Die angehenden Physiotherapeuten haben im Herbst ihre Abschlussprüfungen und sind dann mit der Ausbildung fertig. Zum Schluss haben sie sich aber nochmal was Besonderes für die Kindergartenkinder einfallen lassen. Die Kinder turnten in zwei Gruppen eine Olympiade gegeneinander. Mit Schlusskreis verabschiedeten sich die Schüler Thomas Siegesleitner, Lisa Burgstaller, Magdalena Wimmer, Isabella Erlach und Lehrerin Elke Mühlbauer von den Kindern. Mit dem Start des neuen Ausbildungsjahres bei den Physiotherapeuten wird die Kooperation im Oktober fortgesetzt.
Weiterlesen … Physiotherapeutenschüler turnen mit den Kinder
von Mayer Thomas

Themenprojekt "Gefühle"
Bis zu den Pfingstferien wollten alle Gruppen der Einrichtung das Thema "Gefühle" ausführlicher behandeln und somit ein Projekt starten. Dazu gehören vor allem die eigenen Gefühle und die Gefühle anderer Kinder und Erwachsener. Jede Gruppe ging dabei anders an die Planung des Projekts heran. Es wurde mit den Kindern besprochen, welche Gefühle es gibt und wie kann man mit den Gefühlen umgehen. Es wurde den Kindern vermittelt, dass es normal ist vielleicht mal "wütend" oder "ängstlich" zu sein. Es wurden Bilderbücher gelesen, Bildkarten und vieles mehr verwendet oder ausprobiert. Hinter dem Projekt steht vor allem der Gedanke "Starke Kinder".
von Mayer Thomas

Oma-Opa-Nachmittag
Vor kurzem war ein Tag, auf den sich ganz besonders die Kinder gefreut hatten. Der Oma-Opa-Nachmittag. Die Kinder hatten die Möglichkeit ihren Großeltern die eigene Gruppe zeigen zu können und ihnen etwas vorzusingen oder zu zeigen. Die Kinder waren sichtlich stolz darauf und durften mit den Großeltern auch noch etwas basteln. Bei Kaffee und Kuchen konnten die Großeltern mit Ihren Enkelkindern den Nachmittag ausklingen lassen.