Unser Konzept für Ihr Kindergartenkind
Teiloffener Kindergarten

Von Dienstag bis Freitag dürfen sich die Kinder innerhalb einer bestimmten Zeit untereinander in den verschiedenen Gruppen besuchen und in der Aula und im Turnraum unter Aufsicht spielen.
Schulanfänger
Wir bieten für alle Schulanfänger das Projekt "Wuppi" an. Hierbei wird das phonologische Bewusstsein bei den Kindern gestärkt. Ein kleiner Außerirdischer namens "Wuppi" (Handspielpuppe) geht mit den Kindern auf eine Reise durch Buchstaben, Anlaute, Silben, Reime etc. und führt die Kinder zu einer Vorstufe des Lesens und Schreibens.
Unsere Schulanfänger genießen im Anschluss das Projekt „Zahlenland“. Es wird den Kindern auf spielerische Weise durch Spiele, Übungen und entsprechende Materialien (z. B. Zahlenpuppen) der Zahlenraum von 0 bis 10 näher gebracht und erarbeitet.
Außerdem sind wir in der glücklichen Situation, unmittelbar neben der Grundschule zu sein, mit welcher wir regelmäßig kooperieren: Die Schulanfänger dürfen Unterrichtsstunden besuchen oder mit den Grundschülern im die Pause verbringen.
Religiöse Erziehung

Wir gestalten zusammen mit der Pfarrgemeinde Familiengottesdienste, St.-Martins-Feste, Erntedankfest uvm.
Außerdem besuchen uns der katholische und der evangelische Pfarrer zu Jahreskreisfeiern und Blasiussegen.
Musikalische Erziehung

Für Feste und Feiern werden mit den Kindern Lieder und Tänze einstudiert.
Für die verschiedenen Gottesdienste gibt es einen Schulanfängerchor.
Unser Konzept für Ihr Kinderkrippenkind
Gemeinsame Brotzeit

Wir bereiten für all unser Kinder täglich frische Brotzeit zu. Die Lebensmittel werden von Geschäften aus der Region bezogen.
Eingewöhnung

Wir gestalten für Ihre Kinder eine ruhige und stressfreie Eingewöhnung. Hierbei arbeiten wir nach dem „Berliner-Modell“.