von Mayer Thomas

Elternbeirat 2025/26
Rotthalmünster. Der Kindergarten Rotthalmünster hat für das Jahr 2025/2026 am vergangenen Montagabend einen neuen Elternbeirat gewählt.
Das gesamte Vorstandsgremium besteht aus zweiundzwanzig Personen, die sich für die Mitarbeit im Elternbeirat zur Verfügung gestellt haben. Bei der konstituierenden Sitzung der neugewählten Mitglieder wurde am vergangenen Montag, den 6. Oktober aus diesem Kreis das Vorstandsteam, Schriftführer, Kassier und Verantwortlichen für die Öffentlichkeitsarbeit gewählt. Als Wahlleiter fungierte der erste Bürgermeister der Marktgemeinde Rotthalmünster, Günter Straußberger.
Nach der Begrüßung durch die Kindergartenleiterin Biggi Müller und Bürgermeister Günter Straußberger folgten kurze Hinweise zu den Aufgaben des Elternbeirates und eine Vorstellungsrunde der neuen Mitglieder. Im Anschluss führte Bürgermeister Günter Straußberger mit seinen Helfern die Wahl des Elternbeirats durch.
Dabei wurden in das Vorstandsteam Anna Leitner und Sarah Eckert wiedergewählt. Neu dazugekommen sind Corinna Bachl und Katja Hopper. Neu sind auch die beiden Schriftführerinnen Bettina Rotheneichner und Melissa Enderle. In ihrem Amt bestätigt wurden die beiden Kassierinnen Alexandra Deisböck und Julia Hecka. Um die Öffentlichkeitsarbeit kümmern sich im kommenden Kindergartenjahr Bianca Asam und Denise Schumann. Zum weiteren Elternbeiratskreis gehören Nicole Ammermüller, Melanie Brenner, Heidi Brunner, Katharina Damböck, Svetlana Gruber, Katharina Heidron, Veronika Jodlbauer, Zebo Kholmatova, Tanja Schatt, Caro Strenberger, Maria Alexandra Vilvoi und Karin Zitzelsberger.
Nach der Wahl ging es dann gleich zu den anstehenden Themen. Es wurde das anstehende St. Martinsfest besprochen. Dabei ging es um die Organisation, den Aufbau und die Arbeitsverteilung der Elternbeiräte. Anschließend wurde der Nikolausmarkt in Rotthalmünster besprochen. Der Elternbeirat wird sich wieder mit einem Stand an diesem Markt beteiligen und dort Essen und Trinken verkaufen.
von Mayer Thomas

Besuch auf dem Bauernhof
Ein Besuch der Waldgruppe des Kindergartens auf dem Bauernhof
Rotthalmünster. Die Kinder der Waldgruppe des Kindergartens Rotthalmünster durften den „Lanzlhof“ besuchen. Mit dem Bus ging es zum Bauernhof, wo zum Empfang der Kinder bereits ein gemütlicher „Rugelkreis“ aufgestellt war. Nach dem Stuhlkreis gingen die Kinder zu den Ziegen und Hühnern, um diese zu füttern. Weiter ging es zu den Schweinen, bei denen die Kinder zwei verschiedene Haltungsformen kennenlernen durften und danach besuchten sie die Kühe, einen Stier und ein Kalb auf der Weide.
Nach dem Besuch bei den verschiedenen Tieren ging es auf den Kartoffelacker, wo die Kinder die ersten Kartoffel selbst ernten und in einem Kartoffelsäckchen mit nach Hause nehmen durften. So viele aktivität macht hungrig und deshalb ging es nach der „Feldarbeit“ zurück in den „Rugelkreis“ zum Brotzeitmachen. Die Kinder lernten interessantes über das Futter der Tiere, ein Jäger zeigte verschiedene Felle vom Marder, Fuchs oder Dachs und demonstrierte mit der Drohne, wie die Rehkitze aufgespürt werden. Danach durften die Kinder im Innehofan der Matschküche hantieren, mit verschiedenen Fahrzeugen fahren und mit Straßenmalkreide malen.
Zum Abschluss des Besuches auf dem Bauernhof gab es für jedes Kind noch ein Stück selbstgebackenen Kuchen und danach ging es mit dem Bus wieder zurück zur Waldgruppe. – san
von Mayer Thomas

Besuch des Edekas
Die Schmetterlingsgruppe besuch den EDEKA-Markt
Rotthalmünster. Im Rahmen des Projektes „Minsta, da sama dahoam“ durfte die Schmetterlingsgruppe des Kinderartens Rotthalmünster den Supermarkt „EDEKA“ besuchen. Geschäftsführer Vincent Hehenberger empfing und begrüßte die Gruppe und führte sie anschließend durch das Geschäft. Zunächst ging es zur Obst- und Gemüseabteilung, wo die Kinder ein Rätsel lösen mussten. Die Frage war, wie viele Sorten Obst und Gemüse gibt es bei EDEKA? Die Lösung: 300 Sorten. Danach ging es weiter durch den Laden und dabei lernten die Kinder die unterschiedlichen Abteilungen sowie die Wurst- und Käsetheke kennen. Im Lagerraum gab es dann für jedes Kind eine Erfrischungsgetränkt und dabei erklärte Hehenberger den Kindern, dass sich hier zwei Kühlräume für unterschiedliche Lebensmittel befinden. In einem der Räume herrscht eine Temperatur von 5 Grad. Dort ist das Obst und Gemüse gelagert. Im zweiten Kühlraum, in dem die Tiefkühlware gelagert wird, herrschen eisige Minus 21 Grad. Nachdem die Kinder gesehen hatten, wie die Ware gelagert wird, wurde ihnen auch die Rücknahme der Pfandfaschen am Pfandautomaten erklärt. Danach kauften die Erzieherinnen noch einige Artikel für die Gruppe ein und zahlten diese an der Kasse, bevor die Kinder am Ende der Führung noch alle ein Eis vom Geschäftsführer Vincent Hehenberger geschenkt bekamen. Ein interessanter Vormittag bei dem die Kinder hinter die Kulissen eines Lebensmittelmarktes schauen durften. – san
von Mayer Thomas

Minster, da sama dahoam
Kindergartenkinder lernen ihren Ort in einem halbjährigen Projekt kennen
Rotthalmünster. Die Kinder des Kindergartens Rotthalmünster haben in einem halbjährigen Projekt, das von März bis Juli stattgefunden und alle Gruppen der Einrichtung durchlaufen hat, ihren Heimatort Rotthalmünster kennengelernt. Dabei fanden zahlreiche Besuche in den unterschiedlichsten Bereichen im Ort, vom Bauhof, über einzelne Firmen bis hin zur Verwaltung im Rathaus statt. Und überall lernten die Kinder mehr von und über ihren Wohnort kennen.
von Mayer Thomas

Maifest in der Wirbewindgruppe
Rotthalmünster. Beim Maifest der Wirbelwindgruppe begeisterten es ein buntes Programm mit Liedern, Bastelstationen und einer Eisdiele in der Kinderkrippe Rotthalmünster ebenso wie das leckere Buffet, inspiriert von verschiedenen Nationen, das die Eltern der Gruppe mitgebracht haben. Eröffnet wurde das Gruppenfest mit dem Lied „Eine Mama wie die Meine bzw. einen Papa wie den Meinen find´st du nirgends auf der Welt“ und einem kleinen Tanz, den die Kinder dazu geprobt haben. Anschließend teilten die Kinder noch ihre gebastelten Geschenke an Mama und Papa aus und entdeckten die verschiedenen Spielstationen sowie das große Mitbringbuffet. Die Eltern hatten ebenfalls Gelegenheit, sich die mitgebrachten Speisen schmecken zu lassen und untereinander ins Gespräch zu kommen. – san
von Mayer Thomas

Zahnarztbesuch
Rotthalmünster. Drei Zahnarzthelferinnen der Zahnarztpraxis Vohburger aus Rotthalmünster haben am vergangenen Dienstag die einzelnen Gruppen des Kindergartens Rotthalmünster besucht. Zunächst wurden den Kindern anhand eines Gebissmodells gezeigt, wie man richtig Zähne putzt und im Anschluss durften sie das richtige Putzen mit einer Zahnbürste nachmachen. Es folgte ein Film der Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit e. V., in dem den Kindern Karies und deren Ursachen kindgerecht und anschaulich erklärt wurde. Am Ende des Besuches bekam jedes Kind noch eine Tasche mit Zahnpasta, -bürste und -becher geschenkt. Die Kindergartenleitung möchte sich auf diesem Weg nochmals bei der Zahnarztpraxis Vohburger für die Unterstützung bei dem wichtigen Thema Zahngesundheit bedanken. – san